Ein grandioser Tulpensonntagszug in Weyer
Die KG Weyerer Blömche hatte gestern bei strahlendem Sonnenschein zum traditionellen Tulpensonntagszug eingeladen. Pünktlich um 14:11 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung und zog den Kreuzweg hinab. Angeführt vom Wagen der KG bewegte sich die bunte Karawane durch den Ort. Die Straßen waren gesäumt von fröhlichen Besuchern, die bei bester Laune und lachender Sonne die fantasievollen Kostüme und kreativ gestalteten Wagen bewunderten. Natürlich durfte auch das traditionelle Rufen nach „Kamelle!“ nicht fehlen, dem die Zugteilnehmer mit großer Begeisterung nachkamen.
Das bunte Bild des Umzugs wurde durch zahlreiche originelle Verkleidungen bereichert: Regenbögen, die sonst nur am Himmel zu sehen sind, leuchteten über die Weyerer Straßen. Neben Clowns, Super Mario, Künstlern und Astronauten waren auch einige prominente Figuren unterwegs – Tiger King mit seinen wilden Raubkatzen sowie gleich mehrere Elvis-Doppelgänger, die das Gefühl von Rock ‘n’ Roll in die Luft brachten.
Ein besonderes Highlight waren die Tollitäten aus Vussem: Jungfrau Michaela, Prinz Carsten und Bauer Falk, die von ihrem prunkvollen Festwagen aus mit Kamelle für beste Stimmung sorgten. Auch das Kommerner Dreigestirn, bestehend aus Jungfrau Bruni (Björn Schäfer), Prinz Günter I. (Günter Schmitz) und Bauer Thomas (Thomas Metzen), war mit von der Partie. „Heute ist Heimspiel!“, verkündete Thomas Metzen freudig und ließ sich die ausgelassene Atmosphäre nicht entgehen. Sie bildeten den krönenden Abschluss des Umzugs, der die Jecken quer durch den Ort führte.
Nach dem Zug ging die Feier in der Bürgerhalle Weyer erst richtig los. Die KG hatte zur großen Après-Zoch-Party geladen, und die Feierlustigen strömten in die Halle. Dass Weyer Feste und Partys feiern kann, ist längst bekannt, und so wunderte es nicht, dass alle sich einig waren, welches Möbelstück sie wohl in den 70ern gewesen wären und dies regelmäßig lautstark verkündeten. Bis in die frühen Morgenstunden dauerte die Party an, bis dann auch die letzte Lampe erlosch.
In Weyer endet damit die jecke Karnevalszeit, auch wenn unsere Blömche noch an weiteren Umzügen der Umgebung teilnehmen. Mit einem Blick zurück kann die KG Blömche wieder auf eine sehr schöne und erfolgreiche Session zurückblicken. Die Sitzung Anfang Februar war ein grandioser Erfolg, die nur lobende Worte fand. Die Pänzparty war ebenso ein besonderer Moment für unseren Nachwuchs, der uns sicher sein lässt, dass auch in Zukunft kräftig Karneval in Weyer gefeiert wird.
Zu einem wahren Exportschlager zählt sicher auch unser Männerballett Weyer, das in dieser Session zahlreiche Auftritte absolvierte und auch das Garde- und Showtanztreffen in der Bürgerhalle veranstaltete, welches die Bürgerhalle von frühem Morgen bis in den späten Abend durchweg füllte. Der gesellige Umtrunk im Schankraum zum Weiberdonnerstag wurde sehr gut angenommen und bot Jung und Alt ein paar abwechslungsreiche und schöne Stunden.
Zusammenfassend kann man sagen: Weyer ist jeck und raderdoll! Die Karnevalszeit wurde in vollen Zügen gefeiert, und die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits spürbar.
In diesem Sinne: 3 x Weyer Alaaf!