Der Kirchenchor Cäcilia Weyer / Kallmuth blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis Ende des 19. Jahrhunderts reicht. Der Chor hat seine Wurzeln im Männergesangverein „Cäcilia“ und der Jungfrauenkongregation, die damals schon sakralen Gesang pflegten. Eine erste Erwähnung des Chores datiert auf das Jahr 1919. Über die Jahre wurde der Chor von verschiedenen Chorleitern geprägt, darunter Matthias Breuer, Hermann Schneider und dessen Sohn Ulrich, der das Repertoire erweiterte und die Stimmbildung intensivierte. 1999 übernahm Susanne Küpper die Leitung und führte neue geistliche Kirchenmusik ein. Seit 2013 leitet Axel Wilberg den Chor, wobei er sich auf klassische Kirchenmusik des 17. bis 19. Jahrhunderts konzentrierte und die Projektarbeit einführte.
Im Jahr 2022 fusionierte der Kirchenchor Weyer mit dem Kirchenchor Kallmuth zur Chorgemeinschaft, um den Kirchengesang in beiden Orten auch weiterhin zu pflegen. Unter der Leitung von Stefan Weingartz, einem ausgebildeten Organisten und Chorleiter, trägt die Chorgemeinschaft zur musikalischen Mitgestaltung der Gottesdienste bei und engagiert sich auch in weltlichen Veranstaltungen. Der Chor umfasst 22 aktive Mitglieder und singt ein Repertoire aus klassischer und moderner Kirchenmusik sowie weltlichen Liedern in mehreren Sprachen. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen, auch für die Teilnahme an einzelnen Projekten. Die Chorproben finden montags abends abwechselnd in Kallmuth und Weyer statt.
👉 Weitere Informationen zu unserem Kirchenchor Cäcilia Weyer / Kallmuth finden Sie hier.
👉 Die Termine welche der Kirchenchor Cäcilia Weyer / Kallmuth in Weyer mitgestaltet finden Sie hier.