#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    Projekt: BurgWeyer

    Projektbeschreibung: Die Wiederentdeckung der Burg Weyer

    Eine Reise in die Vergangenheit

    Die Burg Weyer, ein historisches Wahrzeichen und Symbol von Macht und Einfluss, hat über die Jahrhunderte hinweg ihren Platz im Gedächtnis der Region bewahrt. Obwohl sie heute nicht mehr existiert, lebt ihre Geschichte weiter. Unser Projekt widmet sich der Entdeckung und Rekonstruktion dieser beeindruckenden Anlage und möchte die Faszination der Burg Weyer für heutige und zukünftige Generationen wieder erlebbar machen.

    Unsere Mission: Die Burg von Weyer entdecken und rekonstruieren

    Wir laden Hobby-Archäologen, Historiker, Künstler und Kreative ein, an diesem einzigartigen Projekt mitzuwirken. Unser Vorhaben besteht aus zwei spannenden Ansätzen:

    1. Die Suche nach einem Bild der Burg Weyer

    Bis ins 18. Jahrhundert war die Burg noch erhalten, bevor sie dem Verfall preisgegeben wurde. Es gibt Hinweise darauf, dass es einst ein Gemälde oder eine Zeichnung der Burg gab, möglicherweise im Besitz eines zeitgenössischen Malers oder Adelshauses. Manche Vermutungen führen uns sogar in Archive nach Paris oder zu Bistümern und Adelshäusern.

    Wenn Sie Erfahrung in der Archivsuche haben oder historische Rätsel lieben, freuen wir uns auf Ihre Unterstützung. Jede kleine Spur könnte uns dem Geheimnis näherbringen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., der aktiv auf der Suche ist, steht für Fragen und Informationen gerne zur Verfügung.

    2. Kreative Rekonstruktion der Burg

    Parallel zur Suche möchten wir die Burg in unseren Vorstellungen wieder auferstehen lassen. Mithilfe historischer Daten wie dem Grundriss, der Bauzeit, den verwendeten Materialien und der Gebäudeanordnung sollen kreative Rekonstruktionen entstehen. Egal, ob Sie zeichnen, malen, Modelle erstellen oder 3D-Renderings anfertigen – jeder Beitrag ist willkommen. Familienprojekte sind besonders gern gesehen: Vielleicht möchten Papa oder Opa eine Ritterburg für Kinder und Enkel gestalten und so Geschichte lebendig machen.

    Mitmachen und Geschichte lebendig machen

    Haben Sie Lust, sich einzubringen? Werden Sie Teil dieses faszinierenden Projekts und helfen Sie uns, die Burg Weyer in all ihrer Pracht wieder auferstehen zu lassen. Gemeinsam können wir die Geschichte Weyers lebendig machen und einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unseres kulturellen Erbes leisten.

    Hinweis zum Erkunden des Burgrings

    Es ist gestattet, durch den Burgring zu spazieren und sich ein Bild der Gegebenheiten zu machen. Das ungefragte Betreten von Grundstücken ist jedoch weder gestattet noch erwünscht. Von öffentlichen Straßen aus dürfen alle sichtbaren Bereiche erkundet werden.


    Erste Illustrationen: Fantasie trifft Geschichte

    Die erste Illustrationen zur Burg Weyer sind bereits da – und sie lassen Raum für Fantasie! Eine PC-Illustration zeigt die Burg, wie sie anhand der Tranchot-Karte und historischer Überlieferungen ausgesehen haben könnte. Das Haupthaus beeindruckt mit Türmen, die den Beschreibungen genannt werden, sowie Eingangstürmen und der Stelle des Glockengusses unserer Cyriakus-Glocke. Sogar der Weiher, der dem Ort Weyer seinen Namen gab, wurde erstmals dargestellt. Mit diesem Bild hat Weyer nicht nur eine Vision seiner historischen Burg, sondern auch einen Blick damalige damalige Pützend.

     

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.