„Wir ziehen mit!“ – Sonntag, 24. September, von 10 bis 16 Uhr – Weitere Angebote: Kinderschminken, Crêpes, Waffeln und Kaffee
Mechernich-Weyer – Man hört mittlerweile überall im Mechernicher Stadtgebiet und darüber hinaus von ihnen – Dorf- und Garagentrödelmärkte. Hier werden die einen Dinge los, die sie nicht mehr benötigen, während andere wahre Schätzchen ergattern. „Warum machen wir das nicht auch?“ dachte sich nun Vanessa Dietz, welche als Hauptorganisatorin, gemeinsam mit Jessica Klumpp und Franka Schmitz, das Organisationsteam der ersten Weyerer Dorftrödelmarktes bildet. Statt findet er am Sonntag, 24. September, von 10 bis 16 Uhr.

Hauptstraße L115 durch Weyer wird derzeit über zwei Jahre saniert – Rudi Mießeler (MR Ingenieurgesellschaft mbH) gab ein Update zu weiterem Vorgehen
Mechernich-Weyer – „Der erste Bauabschnitt der Hauptstraße ist quasi abgeschlossen“, freut sich Rudi Mießeler, Bauleiter bei der „MR Ingenieurgesellschaft mbH“, der die derzeitige Sanierung der Weyerer Hauptstraße L115 durch den gesamten Ort betreut. Sie begann im April dieses Jahres und soll rund zwei Jahre andauern. Die Agentur ProfiPress berichtete bereits ausführlich.

Nun fehle lediglich noch die Asphaltdecke des ersten Abschnitts, die innerhalb nächster Woche folgen und auch schon abgeschlossen werden soll. „Für diesen Zeitraum werden die Linienbusse der »RVK« und die Schulbusse der Firma »Schäfer Reisen« eine andere Umleitung als die bisherige nutzen. Dies ist aber bereits abgeklärt“, so Mießeler.
Für Anwohner der Strecke könnte es in diesem Zeitraum allerdings nicht immer möglich sein, mit dem Auto direkt bis vor die eigene Haustür zu gelangen. Umleitungen für diesen Zeitraum seien ausgeschildert, nach der Asphaltierung würden die derzeitigen Umleitungen aber wieder problemlos funktionieren.
Ab Montag, 25. September, folgt dann die Sanierung des zweiten Abschnittes der L115 in Weyer. Ab dem Jülicher End wird dann bis zur Ecke Kreuzweg/Burgring weitergearbeitet.
pp/Agentur ProfiPress
Fest zur Einweihung einer neuen Wohngruppe für vier Menschen mit Autismus in Weyer gefeiert – Weit über 300 Leute mit dabei – Familie Arns hat alles in Eigenregie ermöglicht – Auch Gäste aus Politik und Kölschrocker Stephan Brings waren mit von der Partie
Mechernich-Weyer – Sina ist 19 Jahre alt, stammt aus Bergheim und hat immer einen Pfeifenputzer in der Hand. Annika ist ebenfalls 19 Jahre alt, stammt aus Kall und liebt Prinzessin Lillifee über alles. Leon ist 21 Jahre alt, hat immer ein Schlüsselband an der Hosentasche und stammt aus Weyer. Genau hier eröffnet auch bald eine Wohngruppe, in der die Drei – samt einer weiteren Person die noch nicht feststeht – künftig unter einem Dach leben werden.

Geführte „EifelSchleifen“-Tour begeistere die Teilnehmenden – Ortsgruppe des „Eifelvereins“ leitete an – Volles Programm mit gebührendem Abschluss
Mechernich – „So weit das Auge reicht“. Nicht umsonst trägt jene „EifelSchleife“ diesen Namen, welche sich über 14 Kilometer ab dem Mechernicher Bergbaumuseum in schönster Natur erstreckt. Sie hatte auch vor kurzem beim Wettbewerb „Schönster Wanderweg des Jahres“ den zweiten Platz belegt. Gleich 47 Teilnehmer verschiedenen Alters, teils aus der Nordeifel, dem Kreis Düren, Bornheim oder Brühl, wollten sie sich bei einer geführten „Erlebniswanderung“ mit der Ortsgruppe des Mechernicher „Eifelvereins“ und anschließendem Open-Air-Konzert nicht entgehen lassen.

