Die Fotografie wurde 1839 mit der Erfindung der Daguerreotypie geboren, doch erst durch die sogenannte „Kodak-Revolution“ ab 1888 wurde sie einem breiten Publikum zugänglich. In Weyer hielt die Fotografie erst im frühen 20. Jahrhundert Einzug, da die Verbreitung der Technik, insbesondere in ländlichen Regionen wie der Eifel, Zeit benötigte. Unsere Bildersammlung beginnt daher ab 1900, als erste Portrait- und Landschaftsaufnahmen in der Region entstanden.
Mit der Kleinbildkamera in den 1920er Jahren wurde das Fotografieren mobiler, und die Nachkriegsjahre brachten zahlreiche Postkartenmotive hervor. Diese Bilder bieten wertvolle Einblicke in die Vergangenheit und laden zu einer besonderen Zeitreise ein.