Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) St. Barbara Mechernich – Ein lebendiges Gemeindeleben
Die Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) St. Barbara Mechernich ist ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Pfarreien in der Region Mechernich. Sie bietet ihren Mitgliedern eine breite Palette an Gottesdiensten, Veranstaltungen und Aktivitäten, die das kirchliche Leben bereichern und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Zentrale Anlaufstelle
Das zentrale Pfarrbüro der GdG St. Barbara befindet sich in der Weierstraße 80, 53894 Mechernich. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr, nachmittags nach telefonischer Vereinbarung. Das Büro ist telefonisch unter 02443 8640 oder per E-Mail an
Der GdG-Bote – Aktuelle Mitteilungen auf einen Blick

Ein zentrales Informationsmedium der GdG St. Barbara ist der GdG-Bote. Hier finden Gemeindemitglieder wichtige Mitteilungen, Veranstaltungshinweise und spirituelle Impulse. Der GdG-Bote wird regelmäßig veröffentlicht und bietet eine kompakte Übersicht über das kirchliche Leben in Mechernich.
Vielfältige Angebote für die Gemeinde
Die GdG legt besonderen Wert auf ein lebendiges Gemeindeleben mit Angeboten für alle Altersgruppen und Interessen. So gibt es beispielsweise regelmäßige Frühschichten im Advent, Hip-Hop-Kurse in der K.O.T. sowie das Spielmobil der offenen mobilen Jugendarbeit. Diese Angebote schaffen Räume der Begegnung und fördern den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde.
Alle Informationen auf einen Klick – Die offizielle Website

Wer weitere Informationen sucht, findet alles Wichtige auf der offiziellen Website der GdG St. Barbara Mechernich. Hier können Interessierte aktuelle Termine, Veranstaltungen und wichtige Hinweise abrufen. In Zukunft werden hier auch direkte Links zu relevanten Themen bereitgestellt: gdg-barbara-mechernich.bistumac.de.
Die GdG St. Barbara Mechernich steht für eine lebendige und engagierte katholische Gemeinschaft, die Traditionen bewahrt und zugleich offen für neue Impulse ist. Durch ihr vielfältiges Angebot lädt sie Menschen aller Generationen dazu ein, Teil der Gemeinschaft zu sein und das kirchliche Leben aktiv mitzugestalten.