#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    IG Kirmes

    Die IG Kirmes besteht aus Mitbürgern, die nicht nur in Weyer leben, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zu ihrem Dorf und dessen Traditionen spüren. Besonders am dritten Juli-Wochenende, wenn die Kirmes stattfindet, arbeiten die Mitglieder Hand in Hand, um das größte Fest des Jahres zu gestalten.

    Dabei steht nicht nur die Organisation des Festes im Fokus, sondern auch der Erhalt und die Pflege von Traditionen, die das Dorf seit Generationen prägen. Der Ablauf des Festwochenendes zeigt, wie viel Herzblut und Engagement in die Planung fließen.

    Ein Wochenende voller Höhepunkte

    Die Kirmes erstreckt sich über drei Tage und bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen:

    • Samstagabend: Tanz und Musik
      Der Auftakt des Festes ist der Ball am Samstagabend, bei dem eine mehrköpfige Band für stimmungsvolle Tanzmusik sorgt. Dieser Abend ist der perfekte Moment, um das Tanzbein zu schwingen und gemeinsam mit Freunden und Familie zu feiern.

    • Sonntag: Familientag
      Der Sonntag gehört ganz der Familie. Musikvereine sorgen mit ihren Auftritten für eine festliche Atmosphäre, während die jüngsten Besucher im Mittelpunkt stehen. Mit einer Hüpfburg und vielen liebevoll geplanten Spielen wird den Kindern ein unvergesslicher Tag geboten.

    • Montag: Tag der Tradition
      Der Montag ist der Höhepunkt für alle, die die Tradition lieben. Der lang ersehnte Hahnenball bildet den feierlichen Abschluss des Festes. Mit seiner Mischung aus Spannung, Spaß und Brauchtum ist dieser Tag etwas ganz Besonderes und zieht Jahr für Jahr viele Besucher an.

    Mitmachen und unterstützen

    Die IG Kirmes lebt von der Unterstützung der Dorfgemeinschaft. Interessierte Mitbürger sind herzlich eingeladen, sich in die Organisation des Festes einzubringen. Ob an der Theke, an der Kasse oder bei anderen anfallenden Aufgaben – jede helfende Hand ist willkommen, um die Kirmes auch weiterhin zu einem Highlight des Jahres zu machen.

    Ein Fest, das verbindet

    Die Kirmes in Weyer zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Gemeinschaft ein Dorf stärken können. Dank der IG Kirmes und dem Vereinskartell bleibt dieses Fest ein lebendiger Teil der dörflichen Kultur – und ein Ereignis, das Jung und Alt zusammenbringt.

    Die IG Kirmes freut sich auf viele helfende Hände und auf ein gelungenes Fest, das die Dorfgemeinschaft noch enger zusammenschweißt.

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.