#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    50 Jahre Stadtrechte: Mechernich feiert mit Musik, Kunst und Gemeinschaft

    Mechernich – Zum 50. Geburtstag der Stadtrechte lädt die Stadt Mechernich alle Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Stadtgebiet am Wochenende des 9. und 10. August zu einem besonderen Brunnen- und Stadtfest ein.

    Den Auftakt macht am Samstagabend ab 18 Uhr ein kostenloses Open-Air-Konzert auf dem Kommerner Arenbergplatz, ermöglicht durch Hauptsponsor Westenergie. Auf der Bühne stehen die Mechernicher Musiker Stephan Brings, Uwe Reetz und Erik Arndt, bevor Dieter Kirchenbauer mit seiner zwölfköpfigen Band Decay and the Tone Kings zu einer musikalischen Zeitreise ins Jahr 1975 einlädt. Den Abschluss des Abends bildet ein romantisches Feuerwerk.

    Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Brunnenplatz. Danach zieht ein Festumzug bis zum Rathaus, wo Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick das Programm eröffnet. Beim Festumzug werden auch Mitglieder zahlreicher Mechernicher Vereine mitwirken – aus Weyer unter anderem die Freiwillige Feuerwehr Weyer, das Vereinskartell, der Sportverein Concordia Weyer, der Musikverein Harmonie Weyer, die KG Weyerer Blömche und der JGV Weyerer Wildschweine. Musik, Infostände, Familienaktionen, kulinarische Vielfalt und ein verkaufsoffener Sonntag runden den Tag ab. Auch die Partnerstädte Nyons (Frankreich) und Skarszewy (Polen) sind zu Gast. Nyons verleiht drei engagierten Mechernichern die Olivenritterwürde.

    Parallel finden Kunst- und Mitmachaktionen statt: Junge Kreative gestalten das bald abzureißende Gebäude des ehemaligen Getränkemarkts, der Ratssaal zeigt eine Ausstellung mit Werken regionaler Künstler sowie das frisch enthüllte Gesamtkunstwerk „50 Jahre Mechernich“ am Ratsaal-Balkon.

    Außerdem wird im Ratssaal ein Videoprojekt gezeigt, in dem die verschiedenen Ortsteile Mechernichs vorgestellt werden. Die Idee stammt maßgeblich von Dr. Manfred Rechs, der hierzu im Januar die Ortsbürgermeister einlud. „Die Resonanz war sehr gut“, so Rechs. „Wir haben hier ja auch ein paar Perlen von Ortschaften“, ergänzt Heinz Schmitz. Das Video von Weyer wurde bereits zur Weyerer Kirmes der Dorfgemeinschaft präsentiert und ist ebenso in diesem Videoprojekt zu sehen – ebenso wie das von Urfey. Ziel ist es, die Vielfalt der Stadt und das Engagement ihrer Bürger sichtbar zu machen.

    In der gesamten Innenstadt gibt es Musik in allen Ecken – von Uwe Reetz über die PGM Big Band bis zu den „Männern von Flake“. Vereine, Bundeswehr, Feuerwehr, Polizei und DRK präsentieren sich, und für Kinder gibt es zahlreiche Attraktionen.

    So knüpft das Jubiläumswochenende an die Tradition der ersten Stadtfeier vor 50 Jahren an: mit Umzug, Gemeinschaftsgeist und Gästen aus nah und fern – ein buntes Fest für Jung und Alt. Ein Besuch lohnt sich – und wir freuen uns, morgen viele Weyerer in Mechernich zu sehen, die Spaß haben und den 50. Geburtstag unserer Stadt gebührend mitfeiern.


    Weyer auf Social Media