#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    Bei Heimspielen ist der Sportpark voll

    Henri Grüger

    „SV Concordia Weyer/Urfey“: Redakteur Michael Nielen besuchte den Verein für die Mechernicher Agentur ProfiPress im Rahmen des Sonderheftes zur „Goldenen Hochzeit“ zwischen Mechernich und Kommern

    Mechernich-Weyer/Urfey – Wenn die Concordia Weyer auf dem heimischen Rasenplatz des Sportparks am Weyerstein aufläuft, dann ist Stimmung in der Bude. „Das ist richtig klasse. Bei jedem Heimspiel sind zwischen 50 und 60 Zuschauer mit von der Partie“, freut sich der Vorsitzende Jürgen Wassong über großen Zuspruch, den der Verein im eigenen Dorf genießt. Dafür sprechen auch die 165 Mitglieder, auf die sich der Club verlassen kann.

    Ob Thekendienst bei der Kirmes, Bau des Vereinsheims oder Setzen eines neuen Zauns: Der Vorsitzende der Concordia Weyer, Jürgen Wassong (unten links), kann sich auf die Mitglieder verlassen. Fotocollage: Privat/Michael Nielen/pp/Agentur ProfiPress
    Ob Thekendienst bei der Kirmes, Bau des Vereinsheims oder Setzen eines neuen Zauns: Der Vorsitzende der Concordia Weyer, Jürgen Wassong (unten links), kann sich auf die Mitglieder verlassen. Fotocollage: Privat/Michael Nielen/pp/Agentur ProfiPress

    Als Gründe für das große Interesse ist vieles denkbar. Etwa die Tatsache, dass die Concordia, anders als viele andere Clubs, noch als eigenständiger Verein und nicht in einer Spielgemeinschaft mit gutem Erfolg in der 3. Kreisliga kickt. Das sorgt am Spielfeldrand für gute Stimmung, weil dann auch der Kiosk, der von der Mannschaft selbst betrieben wird, geöffnet hat. Da kann man dann bei einem kühlen Getränk prima über Fußball oder das Dorfleben fachsimpeln. Eine weitere Tatsache ist, dass der Sportverein, im Jahr 1926 gegründet, der älteste Verein im Dorf ist. An- und Zupacken ist angesagt, wenn es Ziele zu verwirklichen gibt. Jürgen Wassong nennt einige Beispiele, stellvertretend für viele Aktivitäten: „Wir pflegen die komplette Sportanlage in Eigenregie und haben das Vereinsheim, so wie es jetzt steht, mit viel Eigenleistung aufgebaut.“

    Die sportlichen Aktivitäten sind vielfältig. Es gibt eine Ü50-Mannschaft, die Jugendlichen werden in der Jugendspielgemeinschaft Mechernich/Feytal/Weyer ausgebildet. Zudem existieren seit Jahren Gymnastikgruppen, die sich regelmäßig im Dorfgemeinschaftshaus treffen.

    „Natürlich sind wir auch immer dabei, wenn es im Dorf etwas zu tun gibt“, so Jürgen Wassong. So war man gerade erst bei der heimischen Kirmes als Thekenteam im Einsatz …  

    pp/Agentur ProfiPress

    Weyer auf Social Media