#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    „Fastelovend“ hinter den sieben Bergen

    Sarah Winter

    In Weyer wird kräftig Karneval gefeiert – Mit Gemeinschaftsfrühschoppen, Kostümsitzung und Kindersitzung – Der Zoch geht am Tulpensonntag ab 14.11 Uhr, später Aprés-Zoch-Party mit DJ Daniel

    Mechernich-Weyer – Hoch oben im Mechernicher Stadtgebiet wird in diesem Jahr ein märchenhafter „Fastelovend“ gefeiert. Mit ihrem Sessionsmotto „Ach wie schön, denk jung un alt – öss doch der Weyerer Märchenwald“ feiern die Weyerer Blömche wieder kräftig Karneval hinter den sieben Bergen. Denn Breh-, Pütz-, Katzen-, Hermes-, Sand-, Hauser- und Wurmberg sind alles Erhöhungen der Gemarkung rund um Weyer.

    Los geht es am Sonntag, 3. Februar, dann füllt sich die Bürgerhalle am Kirchenweg ab 11.11 Uhr mit allem was im Mechernicher Karneval Rang und Namen hat, denn die Blömche sind in diesem Jahr Ausrichter des großen Mechernicher Gemeinschaftsfrühschoppen. Dieser wird seit Jahren reihum von den verschiedenen Karnevalsvereinen des Stadtgebietes veranstaltet und bietet den ganzen Tag lang ein buntes Programm für Jung und Alt, so Blömche-Chef Björn Wassong.

    „Wir freuen uns aber auch auf befreundete Vereine aus dem benachbarten ‚Ausland‘, wie zum Beispiel Nettersheim oder Engelgau“, so Wassong weiter. Als besondere Überraschung erwartet man einen Auftritt der „Streetdancer“ aus Antweiler.

    Die Band „Schlappkappe“ aus Hönningen an der Ahr wird erstmals in Weyer zur Kostümsitzung am Samstag, 9. Februar auf der Bühne stehen. Foto: Niki Siegenbruck/Schlappkappe/pp/Agentur ProfiPress

    Eine Woche später am Samstag, 9. Februar verwandelt sich die Bürgerhalle für die Kostümsitzung in ein Märchenschloss. Feuerwehrmann Kresse, Botz un Bötzje, Tanzgruppen aus Vussem und Scheven, die Musikgruppen „Volljaas“ und „Schlappkappe“, das örtliche Männerballett und viele mehr treten zur Freude des Märchenkönigs auf. Der Kartenvorverkauf für diese Veranstaltung ist bereits gestartet.

    Zur traditionellen Kindersitzung laden die Blömche mit einem bunten Programm von Kindern für Kinder am Samstag, 16. Februar, ab 15 Uhr, in die komplett bestuhlte Bürgerhalle ein. Einlass zu den Sitzungen ist je eine Stunde vor Sitzungsbeginn.

    Schneewittchen, den Froschkönig, Räuber Hotzenplotz und weitere märchenhafte Gestalten kann man beim Tulpensonntagszug am 3. März, ab 14.11 Uhr in Weyer bestaunen und dabei reichlich „Kamelle“ sammeln. Zum Zugausklang trifft man sich dann wieder in der Bürgerhalle und feiert bei der beliebten Aprés-Zoch-Party mit DJ Daniel.

    Weiter Infos und Karten unter: www.bloemche.de.

    pp/Agentur ProfiPress

    Weyer auf Social Media