#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    Jubiläumsstele in Weyer errichtet

    Idee kam von Michael Simons, Umsetzung durch Dirk und Willi Müller in Hostel

    Mechernich-Weyer – Am Ehrenmal in Weyer am Kirchenweg hat die örtliche Karnevalsgesellschaft mit Unterstützung eines NRW-Heimatschecks eine Jubiläumsstele errichtet. Die von innen beleuchtete Metallsäule aus rostendem Cortenstahl mit einer Abdeckung aus gelasertem Edelstahl wurde bei der Firma Metallbau Müller in Hostel angefertigt.

    In einer Art Zeitstrahl sind namentlich alle Bevölkerungsgruppen abgebildet, die Weyer in seiner über 1150-jährigen Geschichte besiedelt haben. Von den Neandertalern über die Kelten, Römer, Lothringer und Wallonen wird ein Bogen bis hin zu den heutigen Eifel-Rheinländern in der zentraleuropäischen Kernprovinz geschlagen.

    So sieht die neue Jubiläumsstele am Kriegerdenkmal in Weyer aus. Foto: Björn Wassong/pp/Agentur ProfiPress

    „Pandemiebedingt konnte kein Fest zur 1150-Jahrfeier stattfinden, dennoch wollten wir in diesem Jahr eine Erinnerung an dieses besondere Jubiläum schaffen“, erklärte Ortsbürgermeister und Karnevalgesellschafts-Vorsitzender Björn Wassong.

    Die Ursprungsidee hatte Michael Simons aus Mechernich. „Er wollte für Toleranz, Offenheit und Vielfalt werben. Damit hat Simons den Grundstein für dieses Kunstwerk gelegt“, so Wassong. Außerdem engagierten sich Lothar Kerwien, Dieter Feder und Jürgen Wassong bei der Erstellung des Fundaments, der Beleuchtung und der Aufrichtung der Stele.

    pp/Agentur ProfiPress

    Weyer auf Social Media