#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    Mexiko-Feeling im Weyerer Karneval

    Sarah Winter

    Am Freitag, 30. Dezember startet der Vorverkauf für die Sitzungen der „Weyerer Blömche“

    Mechernich-Weyer – „Viva la Mexico! Sombreros sitt me överall – bei oss em Weyerer Karneval“ – bei diesen Tönen wird es einem auch in der eigentlich kalten „fünften Jahreszeit“ gleich warm ums Herz. Die Ideenwerkstatt der Karnevalsgesellschaft „Weyerer Blömche“ aus den schneesicheren Höhen des Stadtgebietes Mechernichs ist für dieses Sessionsmotto verantwortlich.

    „Bunt und fröhlich – wie man sich Feste in Mexico vorstellt, ist auch unser Weyerer Karneval“, so der Blömche-Vorsitzende Björn Wassong zu der jecken Motto-Idee. „Wir würden uns natürlich sehr freuen, möglichst viele bunte Sombreros und Ponchos auf unseren Veranstaltungen zu sehen.“ Der Startschuss des jecken Treibens in Weyer fällt noch vor dem Jahreswechsel und zwar am Freitag, 30. Dezember, um 20 Uhr im Bürgerhaus am Kirchenweg mit dem Kartenvorverkauf.

    Bei der Kostümsitzung am 4. Februar, ab 19 Uhr werden nicht nur ein entsprechender Elferrat auf die Bühne der Bürgerhalle ziehen, mit den „Partykrachern“, „Volljaas“, „Jeckediz“ und den „Street Dancer“ aus Antweiler kündigen sich weitere Höhepunkte an. „Auch traditionelle Büttenredner finden bei unserer Sitzung noch Gehör“, betont Wassong stolz, denn mit „Et Karnevalskamellche“, „Ne Lückenfüller“ und dem „Jeck im Rähn“ können die Blömche gleich drei Reden auf ihrer Sitzung präsentieren. Das Weyerer Männerballett, die „Jecke Blömche“ und viele weitere Akteure üben auch schon fleißig für ihren Auftritt.

    Vor zehn Jahren feierten die „Weyerer Wibbelchen“ ihre Premiere auf der Kindersitzung. So wird es die Tanzgruppe um ihre Trainerinnen Lydia Müllenborn und Claudia Meyer bei ihrem Jubiläum zur Kindersitzung am 11. Februar, ab 15 Uhr in der Bürgerhalle sicher krachen lassen. Seit Mitte Dezember üben zudem wieder sechs Mädchen und Jungen ihre Reden und Zwiegespräche für die Sitzung von und für Weyerer Pänz. Einlass zu den Sitzungen ist je eine Stunde vor Sitzungsbeginn.

    Ein krönender Abschluss soll wieder der Tulpensonntagszug am 26. Februar werden. Ab 14.11 Uhr wird sich die Parade aus bunten Wagen und Fußgruppen, vom Pützend aus über die Hauptstraße in Gang setzen. Zum Zugausklang trifft man sich dann wieder in der Bürgerhalle und feiert bei der beliebten Après-Zoch-Party bei dem einen oder anderen Tequila bis tief in die Nacht. Weiter Infos unter: www.bloemche.de.

    Termine im Überblick:

    30.12.2016, 20 Uhr, Kartenvorverkauf, Bürgerhaus am Kirchenweg

    04.02.2017, 19 Uhr, Kostümsitzung, Bürgerhalle am Kirchenweg

    11.02.2017, 15 Uhr, Kindersitzung, Bürgerhalle am Kirchenweg

    26.02.2017, 14:11 Uhr, Tulpensonntagszug, ab Pützend, anschl. Aprés-Zoch-Party in der Bürgerhalle am Kirchenweg

    pp/Agentur ProfiPress

    Weyer auf Social Media