– Glaube, Gemeinschaft und gelebte Tradition
Die Fronleichnamsprozession hat in Weyer einen festen Platz im Jahreslauf – in ungeraden Jahren zieht die Gemeinde durch das festlich mit den Ortsfahnen geschmückte Dorf. Auch 2025 wurde diese tief verwurzelte Tradition lebendig gefeiert. Nach der Heiligen Messe in St. Cyriakus setzte sich die Prozession in Bewegung – ein sichtbares Zeichen des Glaubens und der Zusammengehörigkeit.
Vier prachtvoll gestaltete Altäre, liebevoll von engagierten Nachbarschaften errichtet, bildeten die Stationen der Prozession. Ein besonderer Höhepunkt war der Altar im Neuen Weg, der von den Kommunionkindern gestaltet wurde – ein schönes Zeichen für die Einbindung der Jüngsten in das kirchliche Leben. An jedem Altar wurde das Evangelium verkündet und der sakramentale Segen gespendet. Die Chorgemeinschaft Kallmuth/Weyer und der Musikverein „Harmonie“ Weyer verliehen der Feier mit ihrer musikalischen Begleitung eine feierliche Atmosphäre.
Viele Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich aktiv: Sie trugen Fahnen, das Kreuz oder den Baldachin – ein starkes Symbol der lebendigen Gemeinschaft in Weyer. Für die Sicherheit der Prozession sorgte die Freiwillige Feuerwehr Weyer, die den Zug mit ihren Fahrzeugen absicherte und unterstützte. In all dem wurde deutlich: Christus geht mit uns – auch durch unser alltägliches Leben.
Der Kirchenvorstand bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, die das Fronleichnamsfest zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben:
-
den fleißigen Altarbauerinnen und Altarbauern
-
der Chorgemeinschaft Kallmuth/Weyer und dem Musikverein „Harmonie“ Weyer
-
den Trägern von Baldachin, Fahnen und Kreuz
-
der Freiwilligen Feuerwehr Weyer für die zuverlässige Absicherung der Prozession
-
Pfarrer Stephan, allen Lektorinnen und Lektoren sowie unserer Küsterin
-
und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Vergelt’s Gott für euren Einsatz und euer Zeugnis des Glaubens!