#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    Das Wappen von Weyer


    Das Wappen der Burg Weyer – Ein Symbol von Geschichte und Identität

    Das Wappen der Burg Weyer ist mehr als nur ein dekoratives Element – es erzählt die Geschichte einer stolzen Vergangenheit, repräsentiert die Macht und den Einfluss der Burgherren und spiegelt zugleich die Verbundenheit mit der Region wider. Das heutige Dorfwappen wurde 1984 von Anton Könen entworfen. Ein Jahr später, 1985, legte der damalige Ortsvorsteher Peter Wassong das Design dem Mechernicher Bürgermeister Rosen zur Prüfung vor, der es offiziell genehmigte. Seitdem steht das Wappen nicht nur für die Burg Weyer und ihre Herren, sondern auch für die reiche Geschichte und den Zusammenhalt des Ortes.

    Im Laufe der Jahrhunderte, von 1372 bis 1814, gab es viele Herren, die die Burg Weyer und das umliegende Dorf prägten. Ihre unterschiedlichen Einflüsse spiegeln sich bis heute in unserem Wappen wider. Dieses symbolträchtige Zeichen ist ein fester Bestandteil des Ortsgeschehens und jedem Bewohner vertraut.

    Die Symbolik und Gestaltung des Wappens sind eng mit der Geschichte der Burg Weyer und ihrer Besitzer verknüpft. Jedes Element, jede Farbe und jedes Detail tragen eine besondere Bedeutung und gewähren uns einen Einblick in die Welt der Ritter, Lehensherren und historischen Ereignisse, die diesen Ort geprägt haben.

    Für alle Interessierten haben wir das Wappen in seine Bestandteile zerlegt und die Symbole sowie deren Bedeutungen genau erklärt. Jedes Element erzählt seine eigene Geschichte und führt uns zurück in die Zeit, als die Burg das Zentrum von Macht und Leben in Weyer war. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und entdecken Sie, was unser Wappen so einzigartig macht!


    Wappen Erklärung

    In Silber ein durchgehendes schwarzes Kreuz
    Dies ist das Wappen des Landesherrn, des Bischofs von Kurköln. Das Burghaus von Weyer war ein Mannlehen von Kurköln.

    Im roten Feld drei silberne Rauten
    Dies ist das Wappen derer von Weyer (Wiere) Im Jahre 1372 wurde das Geschlecht von Weyer vom Erzbischof Friedrich III. von Köln mit Weyer belehnt. Weitere Belehnungen von derer von Weyer sind für die Jahre 1417, 1451 und 1481 nachgewiesen.

    Im blauen Feld sechs silberne Seeblätter (3, 2, 1)
    Dies ist das Wappen des Johann Crümmel von Nechtersheim (Nettersheim). Die Burgherren von Weyer hatten keine männlichen Nachkommen mehr und verheirateten ihre Tochter Alverada mit Johann Crümmel von Nechtersheim. Diese werden im Jahre 1465 als Erbe des ganzen Besitzes genannt. Bis 1636 waren die von Nechtersheim mit Weyer belehnt.

    In Silber eine Schwarze Spitze
    ist das Wappen derer von Weichs. 1638 belehnte Erzbischof Ferdinand von Köln den Gaudenz von Weichs mit Weyer. Die letzte Belehnung an die Familie von Weichs erfolgte im Jahre 1785 an Ferdinand von Weichs.

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.