– Rückblick, Ausblick und ein neuer Vorstand
Am vergangenen Freitagabend fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Weyerer Blömche in der Bürgerhalle Weyer statt. Vorsitzender Tobias Stolze begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte auf eine rundum gelungene Session zurück.
Gleich zu Beginn hob er den überraschend starken Vorverkauf für die Prunksitzung hervor: Bereits am Abend waren alle Karten vergriffen – ein Zeichen dafür, wie beliebt das Format mittlerweile geworden ist. Auch die Sitzung selbst überzeugte auf ganzer Linie – mit einem stimmungsvollen Programm und durchweg positiven Rückmeldungen aus den Reihen der Gäste und Mitglieder.
Ein ebenso großer Erfolg war die Pänz Party, die eine Woche später stattfand. Hier stand der karnevalistische Nachwuchs im Mittelpunkt – eine Herzensangelegenheit für die Gesellschaft, wie Stolze betonte.
Auch der Weiberdonnerstag, welcher eigenltich schon abgesagt war, wurde Kurzerhand wiederbelebt – als spontane Idee, wenige Wochen vor dem Termin. Die kurzfristig organisierte Veranstaltung war ein Erfolg, die Helfer zeigten sich zufrieden, und die Einnahmen kamen der Jugendabteilung zugute. Eine Neuauflage im kommenden Jahr ist bereits geplant.
Der Tulpensonntagszug rundete die Reihe der eigenen Veranstaltungen ab. Er war bestens besucht und bildete den stimmungsvollen Schlusspunkt der Session.
Neben den eigenen Terminen war die KG auch bei zahlreichen befreundeten Vereinen unterwegs – bei Sitzungen und Zügen. Diese gegenseitige Unterstützung ist für den Verein nicht nur selbstverständlich, sondern bringt auch immer viel Freude mit sich.
Für besonders viel Spannung sorgte der neue Karnevalswagen. Bis kurz vor dem Tulpensonntagszug war unklar, ob die Teilnahme gelingen würde, da für das fast 50 Jahre alte Untergestell aktuelle Unterlagen erforderlich waren. Dank akribischer Recherchen konnten die Dokumente rechtzeitig beschafft werden – und der Wagen war mit dabei!
Der karnevalistische Nachwuchs hatte in dieser Session zudem die Möglichkeit, an einem Tanzworkshop mit einer professionellen Trainerin teilzunehmen. Der Einsatz zahlte sich aus: Auf der Sitzung präsentierten sich alle drei Garden in Bestform und freuen sich auch weiterhin über neue Mitglieder.
Natürlich durfte auch das Männerballett nicht unerwähnt bleiben – deren energiegeladene Auftritte sorgten wieder für Begeisterung, auch bei zahlreichen Auftritten in der Region.
Engagement übers ganze Jahr hinweg
Auch außerhalb der Karnevalssession zeigte sich die KG engagiert: sei es bei der Kirmes, dem Herbstball, dem Seniorennachmittag oder durch die Unterstützung beim St. Martinszug, wo die Eltern der Tanzgruppen den Ausschank übernahmen.
Finanzen im grünen Bereich
Kassiererin Michaela Kerwien präsentierte einen positiven Kassenbericht. Trotz der vielfältigen Aktivitäten konnte ein kleiner Gewinn erwirtschaftet werden – eine solide Basis für die kommenden Projekte. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße und vollständige Kassenführung.
Blick nach vorn: Termine und Highlights
Im Anschluss stellte Thomas Nöthen das Jahresprogramm 2025/2026 vor. Die KG startet mit der Kirmes ins neue Vereinsjahr und freut sich auf die Unterstützung der Mitglieder beim Auf- und Abbau sowie bei den Kassendiensten.
Ein weiteres Highlight: Im August nimmt die Gesellschaft am 50-jährigen Jubiläum der Stadt Mechernich teil. Mitglieder in Vereinskleidung sind herzlich eingeladen mitzugehen.
Im Herbst steht eine Tagestour zum Weinfest in Neef an – organisiert vom Vereinskartell und offen für alle Mitglieder der Ortsvereine.
Besonders spannend wird die kommende Session durch ein lange vermisstes Element: Weyer bekommt wieder Tollitäten! Die Proklamation soll am 09.11.2025 im Rahmen eines Frühschoppens mit Programm stattfinden. Wer es sein wird? Das Dorf darf schon jetzt rätseln.
Auch die weiteren Termine stehen bereits fest:
-
24.01.2026: Prunksitzung
-
01.02.2026: Pänz Party
-
12.02.2026: Weiberdonnerstag
-
15.02.2026: Tulpensonntagszug
Der Termin für den Kartenvorverkauf wird noch bekannt gegeben.
Neuwahlen und Staffelstabübergabe
Nach dem Bericht wurde der Vorstand einstimmig entlastet – nur die jeweiligen Vorstandsmitglieder enthielten sich selbst der Stimme. Anschließend übernahm Jürgen Wassong die Wahlleitung, da Neuwahlen anstanden.
Folgende Posten wurden neu gewählt bzw. bestätigt:
-
1. Vorsitzender: Thomas Nöthen
-
2. Vorsitzender: Luca Arns
-
Stellv. Kassiererin: Claudia Wassong
-
Schriftführerin: Simone Klandt
-
Beisitzende: Marcel Hansen und Laura Bayer
Alle Wahlen erfolgten einstimmig mit jeweils einer Enthaltung der gewählten Person.
Der neue Vorstand bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen – und besonders bei dem scheidenden Vorsitzenden Tobias Stolze für sein großes Engagement und seine geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren.
Nach rund 45 Minuten endete die Versammlung offiziell – der gesellige Teil des Abends konnte beginnen.