„Liebe Kundinnen und Kunden, wir werden unser Ladenlokal nicht mehr öffnen“, so informieren Marianne und Magret Arns dieser Tage das Dorf.
Nach über drei Jahrzehnten voller Backkunst, Begegnungen und Dorfgeschichten schließt die Konditorei M&M Arns ihr Ladenlokal – doch das Herzstück, unsere Backstube, bleibt geöffnet. Unsere Kuchen und Torten gibt es auch künftig – auf Bestellung.
Ein Blick zurück: Am 1. November 1992 erfüllten sich Marianne und Magret Arns ihren Traum und machten sich selbstständig. Anfangs noch als Nebengewerbe betrieben, entwickelten sich ihre Backwaren schnell zum Geheimtipp. Ab dem 1. Oktober 1997 öffnete täglich der kleine Laden neben der Backstube im Hof des Elternhauses.
Ein wichtiger Meilenstein kam am 1. Dezember 1999: Nachdem Maria Dahmen in den folgenden Monaten ihren „Laden“ schloss, erweiterten Marianne und Magret ihr Sortiment um Brot und Brötchen aus der Bäckerei Milz in Marmagen sowie um Grußkarten, Zeitschriften und Süßigkeiten – und sorgten so dafür, dass man in Weyer weiterhin täglich frisches Brot und Kuchen kaufen konnte.
Der Verkaufsraum wurde schnell zu einem Treffpunkt im Dorf. Besonders am Sonntagmorgen gab man sich hier die Klinke in die Hand, kaufte Brötchen fürs Frühstück, Kuchen für den Nachmittag – und nahm gleich die neuesten Dorfneuigkeiten mit nach Hause.
Mehr als nur eine Bäckerei: Die Konditorei M&M Arns wurde zu einer Institution. Ihre Kuchen waren weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt – so mancher beschrieb Weyer liebevoll als den Ort „Do wo ett der leckere Koche jet“. Ob während der Corona-Jahre, als man im Hof Schlange stand, oder während der Hauptstraßensanierung – Marianne und Magret stellten sich jeder Herausforderung.
Der Wandel: Krankheitsbedingt musste ab 2024 kürzergetreten werden – das Ladenlokal wurde vorübergehend geschlossen, Kuchen und Torten gab es jedoch weiterhin auf Bestellung.
Und so geht es weiter: Im Sommer 2025 ist die Gesundheit weitgehend wiederhergestellt. Dass sie kürzertreten wollten, war ohnehin schon länger geplant. Deshalb wurde beschlossen: Das Ladenlokal bleibt geschlossen – doch eines bleibt bestehen: Wer zwei Tage vorher bestellt, kann auch in Zukunft Milchbrötchen, Butterhörnchen, Martinswecken, Plunderteilchen, Hefetorten, Sahnetorten, Cremetorten und Obsttorten genießen. Zur Weihnachtszeit ist ebenfalls geplant, erneut Plätzchen und die beliebten Printen anzubieten.
Bestellungen unter: 02484 443. Sollten wir persönlich nicht erreichbar sein, sprechen Sie einfach auf den Anrufbeantworter – wir rufen zurück, versprechen Marianne und Magret.
Aktuelle Informationen, viele Bilder unserer Kuchen und Torten sowie unsere Preisliste finden Sie auch online unter: www.konditoreiarns.de.
Auf Brot, Brötchen und Zeitungen müssen wir künftig zwar verzichten – doch unsere Lieblingskuchen und Torten bleiben uns erhalten. Denn wenn es die Gesundheit zulässt und alles gut funktioniert, würden Marianne und Magret noch zu gerne ein paar Jährchen weiterbacken – ganz wie bisher: frisch auf Bestellung aus der Backstube.
Und so heißt es weiterhin: Weyer – „Do wo ett der leckere Koche jet“.


