Gestern feierte die Pfarrgemeinde Weyer ihr Patronatsfest zu Ehren des heiligen St. Cyriakus, Schutzheiliger und Namensgeber der Pfarrkirche und Gemeinde. Bei strahlendem Sommerwetter begann die Feier um 19 Uhr mit einer feierlichen heiligen Messe. Im Anschluss lud der Kirchenvorstand zu einem gemütlichen Beisammensein direkt an der Kirche ein. Neben kühlen Getränken war ein besonderes Highlight der große Festkuchen, auf dem dem Schutzpatron noch einmal zuckersüß zum Namenstag gratuliert wurde.
Seit einigen Jahren pflegt der Vorstand der Pfarrgemeinde St. Cyriakus Weyer gemeinsam mit den Gläubigen diese Tradition. Anlässlich des Patronatsfestes werden die Fahnen an der Kirche gehisst – und viele Bürger schließen sich diesem Brauch an, um dem Ort an diesem Tag ein besonders festliches Gesicht zu verleihen.
Das Patronatsfest ist im kirchlichen Jahreslauf der Gedenktag des Heiligen, der einer Kirche oder Gemeinde als Schutzpatron vorsteht. Es fällt meist auf den Namenstag dieses Heiligen. Der Namenstag ist – vereinfacht gesagt – der liturgische Gedenktag eines Heiligen, Märtyrers oder einer anderen kirchlich verehrten Person, die denselben Vornamen trägt wie man selbst.
🔹 Ursprung des Namenstages
Die Tradition hat ihre Wurzeln im Christentum. In früheren Zeiten kannten viele Menschen ihren Geburtstag gar nicht, wohl aber den eigenen Namenstag, der im kirchlichen Heiligenkalender verzeichnet war. Er wurde oftmals festlich begangen – in manchen Regionen sogar feierlicher als der Geburtstag.


