#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    Seniorennachmittag in Weyer 2025

    Ein Tag des Dankes und der Gemeinschaft

    Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, feierte Weyer nicht nur den 35. Jahrestag dieses besonderen Feiertages, sondern auch den traditionellen Seniorennachmittag des Ü-65-Clubs in der Bürgerhalle. Ein passender Anlass, denn an diesem Tag steht die Einheit und das gemeinsame Miteinander im Mittelpunkt – Werte, die auch im Dorfleben seit jeher großgeschrieben werden.

    In Weyer leben aktuell 165 Seniorinnen und Senioren. Rund 70 von ihnen folgten der Einladung des Vereinskartells, um gemeinsam einige gesellige Stunden zu verbringen. Um 14 Uhr waren alle Tische festlich gedeckt und schnell mit Leben gefüllt. Mathias Hansen, Vorsitzender des Vereinskartells, begrüßte die Gäste herzlich im Namen aller Vereine und stellte das abwechslungsreiche Programm des Nachmittags vor.

    Musik, Gesang und Erinnerungen

    Bei Kaffee und Kuchen entwickelte sich sofort ein lebhafter Austausch unter den Gästen. Für musikalische Unterhaltung sorgte Heinz Schmitz mit seinem Akkordeon und einer Sammlung an Liederbüchern. Schon nach wenigen Takten erklangen vertraute Melodien, die alle mitsingen konnten – darunter auch das Weyer-Lied, das inzwischen immer häufiger seinen Weg in die Ohren und Herzen der Dorfgemeinschaft findet.

    Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Musikvereins Harmonie Weyer. Die heimischen Klänge weckten bei vielen Gästen Erinnerungen und sorgten für eine besondere Stimmung in der Bürgerhalle.

    Zwischen den musikalischen Darbietungen präsentierte Ingo Keller das neue Weyer-Video, das bereits zur Kirmes gezeigt worden war. Viele Seniorinnen und Senioren sahen es an diesem Nachmittag zum ersten Mal – und waren sich einig: „So erkennt man Weyer wieder – in seiner Geschichte und in seiner positiven Entwicklung.“

    Ein Blick in die Vergangenheit

    Auch die Bilderschätze der Weyerer kamen nicht zu kurz. Erste alte Fotos aus privaten Alben wurden vorgestellt und sorgten für lebhafte Gespräche. Zwar konnte nicht jedes Bild im Detail besprochen werden, doch es wurde versprochen, die Sammlung nachzureichen und weitere Gelegenheiten zum gemeinsamen Erinnern zu schaffen. Einige Besucher nutzten die Gelegenheit, eigene Bilder digitalisieren zu lassen – ein wertvoller Beitrag, um das Dorfgedächtnis lebendig zu halten.





    Krönender Abschluss

    Zum Ausklang des Tages wartete ein reichhaltiges Buffet, das von der Freizeit Mechernich GmbH geliefert wurde und großen Anklang fand. Bei guten Gesprächen, vertrauter Musik und kulinarischen Genüssen endete ein Nachmittag, der einmal mehr zeigte: Der Seniorentag in Weyer ist nicht nur Tradition, sondern ein fest verwurzelter Bestandteil des Dorflebens.

    So bleibt alles im besten Sinne beim Alten – und doch geht es stetig voran.

    Weyer auf Social Media