#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    St. Martinsumzug 2025

    Der Brauch von St. Martin ist besonders in vielen Teilen Europas fest verwurzelt und geht auf den Heiligen Martin von Tours zurück, der durch seine Taten der Nächstenliebe bekannt wurde. Der Legende nach teilte Martin als römischer Soldat seinen Mantel mit einem frierenden Bettler – ein Symbol für Mitgefühl und Hilfsbereitschaft, das bis heute im Mittelpunkt des Festes steht.

    In Weyer wird der traditionelle St. Martinsumzug, organisiert vom Vereinskartell, auch in diesem Jahr mit viel Vorfreude erwartet. Am 10. November 2025 um 18 Uhr beginnt der Umzug an der Bürgerhalle, wo sich Kinder und Familien mit ihren bunt leuchtenden Laternen versammeln.

    Gemeinsam ziehen sie durch die Straßen und singen hierbei die traditionellen Martinslieder, die von den Kindern schon Tage im Voraus geübt werden. Die Laternen symbolisieren dabei das Licht, das der heilige Martin in die Welt brachte, als er seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte.

    Ein weiteres zentrales Element des Brauchs ist das Martinsfeuer, das am Ende des Umzugs entfacht wird. Es steht für Wärme und Gemeinschaft. Der Umzug und das Feuer halten die Bedeutung des Teilens und Helfens lebendig. Das gemeinsame Singen und der Lichterzug schaffen eine besondere Atmosphäre der Zusammengehörigkeit und festigen den Sinn für Solidarität in der Gemeinschaft.

    Im Anschluss lassen die Teilnehmer, groß und klein, den Abend in der Bürgerhalle ausklingen und treffen sich zum gemütlichen Austausch.


    Ein wichtiger Hinweis für das Martinsfeuer:

    Wie in den Vorjahren können Heckenschnitt und unbehandeltes Holz (bis zum 31. Oktober 2024) zum Martinsfeuer gebracht werden. Eine vorherige Information an die Freiwillige Feuerwehr unter der Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist unbedingt erforderlich. Eine Abholung nicht möglich ist. 

    Das Abladen von Möbeln, Sperrmüll, Hausmüll sowie behandeltem Holz oder Holz mit Metallen ist streng untersagt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht, daher ist es wichtig, sich im Voraus mit der Feuerwehr in Verbindung zu setzen.

    Weyer auf Social Media

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.