Der öffentliche Nahverkehr im ländlichen Raum galt lange Zeit als unflexibel und wenig komfortabel. Mit dem Projekt MiKE („Mobil im Kreis Euskirchen“) hat der Kreis Euskirchen jedoch eine Lösung geschaffen, die Mobilität und Flexibilität deutlich verbessert.
MiKE kombiniert feste Fahrpläne mit flexiblen Zustiegsmöglichkeiten. Neben traditionellen Haltestellen wurden nun auch virtuelle Haltestellen eingeführt, die besonders in Weyer das Angebot erheblich erweitern.
Virtuelle Haltestellen – ein Pilotprojekt
Die neuen virtuellen Haltestellen sind spezielle Einstiegspunkte, die ohne klassische Haltestellenschilder auskommen. Stattdessen sind sie durch kleine Aufkleber an Laternen oder Lichtmasten gekennzeichnet. Bei der Buchung wird Ihnen die genaue Adresse der nächstgelegenen virtuellen Haltestelle mitgeteilt.
In Weyer wurden sieben dieser neuen Haltestellen eingerichtet:
52 Glockenkreuz/Neuer Weg
53 Brehbergstraße
54 Im Tal
55 Am Pützend
56 Jülicherend/Am Silberberg
57 Kirngs op der Eck
58 Pfarrkirche
Die virtuellen Haltestellen wurden so platziert, dass sie leicht zu Fuß erreichbar sind – ein großer Vorteil, insbesondere für ältere Menschen oder mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger.
Was ist MiKE?
MiKE steht für ein modernes Rufbussystem, das den bisherigen TaxiBusPlus ersetzt. Ziel ist es, ländliche Regionen besser an den öffentlichen Nahverkehr anzubinden – bequem, kostengünstig und zuverlässig. Für den regulären VRS-Tarif können Fahrgäste ab dem 1. Januar 2024 alle MiKE-Dienste nutzen, ohne zusätzliche Zuschläge zahlen zu müssen.
Wie funktioniert MiKE?
- Fahrt auswählen
Im Fahrplan sind MiKE-Fahrten mit einem Telefonsymbol gekennzeichnet. So erkennen Sie auf einen Blick, welche Verbindungen buchbar sind.
👉 Hier gehts zum Busfahrplan - Buchung vornehmen
Rufen Sie die MiKE-Hotline unter 02441 99 45 45 45 an (Mo.–Sa.: 6:20–21:30 Uhr, So./Feiertage: 9:30–19:00 Uhr) oder buchen Sie bequem über die RVK-Website oder die RVK-App. Wichtig: Die Buchung muss mindestens 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit erfolgen. - Einsteigen und losfahren
Seien Sie zur vereinbarten Zeit an der Haltestelle. MiKE bringt Sie entweder direkt zu Ihrem Ziel oder zur nächsten regulären Haltestelle. Während der Fahrt können auch andere Fahrgäste zusteigen, die auf derselben Strecke unterwegs sind.
Ein großer Schritt für Weyer
Mit den zusätzlichen virtuellen Haltestellen und dem verbesserten MiKE-Service wird der Alltag für viele Menschen in Weyer deutlich erleichtert. Egal, ob Sie Einkäufe erledigen, Termine wahrnehmen oder Freunde besuchen möchten – MiKE bringt Sie zuverlässig ans Ziel.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.rvk.de/mike oder in gedruckten Flyern, die bei den Kommunen und beim Kreis Euskirchen ausliegen.