– Erinnerung, Verantwortung und Frieden im Alltag
Der Volkstrauertag erinnert uns jedes Jahr daran, innezuhalten und der Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung zu gedenken. Achtzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs mahnt uns dieser Tag, Verantwortung zu übernehmen – für die Gegenwart und für die Zukunft. Denn Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Er entsteht im Alltag: durch Respekt, klare Haltung, ein verlässliches Miteinander und den Mut, Hass und Hetze entgegenzutreten. Frieden heißt auch, auf Fakten zu achten, Demokratie zu schützen und die Würde jedes Menschen zu achten.
Ortsbürgermeister Björn Wassong brachte es in seinen Worten klar zum Ausdruck:
„Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt. Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten und teilen ihren Schmerz. Aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen – zu Hause und in der ganzen Welt.“
In Weyer wurde diese Haltung heute in einer würdigen Gedenkfeier am Kriegerdenkmal sichtbar. Der Musikverein „Harmonie“ Weyer, die Feuerwehr Weyer, die Chorgemeinschaft Kallmuth/Weyer und Diakon Manfred Lang gestalteten die Feier gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sich Zeit genommen haben, am Gedenken teilzunehmen.
Zum Abschluss gilt ein besonderer Dank an alle, die durch ihre Teilnahme, ihre Musik, ihre Worte und ihre Bereitschaft, Erinnerung lebendig zu halten, zu einer bewegenden und besinnlichen Feierstunde beigetragen haben.


