#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    Zukunft braucht Raum

     – Öffentlichkeitsbeteiligung zum neuen Baugebiet „An der Kirche“ in Weyer gestartet

    Die Stadt Mechernich plant ein neues Baugebiet im Herzen von Weyer mit dem Namen „Wohnen – An der Kirche“. Ziel ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine behutsame bauliche Weiterentwicklung des Ortes zu schaffen und damit jungen Familien wie auch Rückkehrern eine Zukunft im Dorf zu ermöglichen.

    Auch wenn es bis zu einer möglichen Erschließung und Bebauung noch einige Zeit dauern wird, werden mit der jetzt gestarteten Öffentlichkeitsbeteiligung die ersten wichtigen Schritte gegangen. Damit beginnt offiziell der Prozess, der langfristig neuen Wohnraum für Weyer schaffen soll.

    Verfahren und Beteiligung der Öffentlichkeit

    Der Bebauungsplan Nr. 162 „Wohnen – An der Kirche“ wird im vereinfachten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch aufgestellt. Dieses betrifft sogenannte Innenentwicklungsflächen, also Bauflächen innerhalb des bestehenden Ortsgefüges. Eine gesonderte Umweltprüfung ist daher nicht erforderlich.

    Am 2. September 2025 hat der Ausschuss für Planung, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Mechernich die Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen. Nun beginnt die Phase, in der Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit haben, Einblick zu nehmen, Anregungen zu geben und ihre Meinung einzubringen.

    Einsichtnahme und Beteiligungsmöglichkeiten

    Der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung kann im Zeitraum
    📅 vom 31. Oktober 2025 bis 30. November 2025
    eingesehen werden:

    🔹 Online auf der Website der Stadt Mechernich unter:
    👉 www.mechernich.de/wirtschaft-und-bauen/bebauungsplaene-flaechennutzungsplaene-im-aktuellen-beteiligungsverfahren

        Oder im Beteiligungsportal des Landes NRW:

    👉 https://beteiligung.nrw.de/portal/Mechernich/startseite


    🔹 Vor Ort im Rathaus der Stadt Mechernich, während der üblichen Öffnungszeiten.

    1. Etage, Fachbereich Stadtentwicklung) während der Dienstzeiten aus: Montag bis Freitag: 8:30 – 12:30 Uhr und Donnerstag zusätzlich: 14:00 – 18:00 Uhr

    Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv an der Planung zu beteiligen und damit zur Gestaltung der Zukunft ihres Ortes beizutragen. Jede Anregung kann helfen, das Baugebiet optimal an die Bedürfnisse des Dorfes anzupassen.


    Warum das Baugebiet für Weyer wichtig ist

    Ohne neue Baugrundstücke wird es für Weyer schwer. Der Ort lebt von seiner Gemeinschaft – und die braucht Platz. Seit Jahren ist es schwierig geworden, ein Grundstück zu finden, und die Preise sind deutlich gestiegen: Was früher rund 80 Euro pro Quadratmeter kostete, liegt heute bereits im dreistelligen Bereich – im Umland, wie aktuell in Strempt, sogar bei etwa 190 Euro. Wie sich die Entwicklung bei uns fortsetzt, bleibt abzuwarten.

    Gerade junge Menschen, die sich in Vereinen und Dorfgemeinschaften engagieren, wünschen sich die Möglichkeit, auch in Weyer zu leben und zu bleiben. Sie tragen das Vereinsleben, beleben Veranstaltungen und prägen das soziale Miteinander – genau das, was Weyer ausmacht.

    Das geplante Baugebiet „An der Kirche“ bietet die Chance, diesen Trend abzufedern und jungen Familien, Rückkehrern und älteren Menschen neue Perspektiven im Ort zu eröffnen. Dabei gilt es, die Realität der letzten Jahre anzuerkennen: Grundstücke und Erschließungskosten sind teurer geworden – und auch in Weyer wird man sich an diese Preisentwicklung anpassen müssen.

    Mit jedem neuen Haus bleibt ein Stück Dorfleben erhalten – und genau das ist es, was Weyer auch in Zukunft lebendig macht.



    Weyer auf Social Media