#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    Die römische Eifelwasserleitung: Ingenieurskunst der Antike

    Die römische Eifelwasserleitung führte über 95 Kilometer von Nettersheim nach Köln und versorgte die Colonia Claudia Ara Agrippinensium im 1. Jahrhundert n. Chr. mit Trinkwasser. Die Leitung kombinierte ober- und unterirdische Kanäle und Aquädukte und nutzte ein minimales Gefälle für den Wassertransport.

    Archäologische Funde in Nettersheim, Kallmuth, Urfey/Vollem, Eiserfey und Vussem, die alle in der direkten Umgebung von Weyer liegen, zeigen die präzise Bauweise. Highlights sind die Quellfassungen in Nettersheim, Inspektionsschächte in Eiserfey und die teilrekonstruierte Aquäduktbrücke in Vussem.

    Heute sind diese Überreste wichtige Denkmäler römischer Ingenieurskunst und Teil des Römerkanal-Wanderwegs.