#weyereifel
    Bürgerhaus Weyer
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    Weihnachten steht vor der Tür. Die Konditorei bittet Ihre Kunden die gewünschten Backwaren im Vorfeld zu bestellen. Vorbestellungen bis zum 20.12.2023.

    Öffnungszeiten an Weihnachten: Heiligabend 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (keine Brötchen), am 1. und 2. Weihnachtstag geschlossen!


    Zum Jahreswechsel wird ebenfalls um Bestellung gebeten.  Vorbestellungen bis zum 28.12.2023, einschließlich Brot und Brötchen.

    Öffnungszeiten zum Jahreswechsel: Silvester 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, ab dem Neujahrstag 01.01.2024 bis einschließlich zum 11.01.2024 hat die Konditorei Arns Betriebsferien.

    Am Volkstrauertag denken wir an die Opfer von Krieg und Gewalt.

    Danke allen, die sich Zeit genommen haben, an der diesjährigen Gedenkfeier teilzunehmen. Besonderer Dank an die starke Beteiligung der Freiwillige Feuerwehr Weyer, der Chorgemeinschaft Kallmuth/Weyer, dem Musikverein "Harmonie" Weyer und unserem Diakon Manni Lang.

    Es ist soweit, Karneval steht vor der Tür. Hier findet Ihr unsere Verstantaltungen der Session 2024.

       

    Eine Woche ist es nun her, da hieß es in Weyer „O’zapft is!“ das Oktoberfest trifft Aprés-Ski in Weyer. Und die Nacht hat gehalten, was der Ortsbürgermeister versprochen hat. „Dann wird zu Schlagern und Aprés-Ski-Hits getanzt und bis tief in die Nacht gefeiert! Über 350 Gäste feierten bis in den frühen Morgen. Die Uedelhovener Dorfmusikanten boten mit vollem Einsatz ein Oktoberfest Flair, welcher zum angesagten Kleidungsstil passte, Dirndel und Lederhosen waren der Modetrend des Abends. Als DJ PI zu vorangeschrittener Stunde die Musik übernahm, kochte die Halle. Man fühlte sich ein wenig zurückversetzt in die alten Jahre des Herbstball, wo der Saal voller guter Laune rockte.

    Willkommen zurück in Weyer „Oktoberfest trifft Aprés-Ski“ wird zu dem nächsten festen Bestandteil der angesagten Eifler Partyveranstaltungen und Bälle. Wir freuen uns schon auf viele weitere Feste mit Euch!

    Gestern war Clubtreffen in Weyer-Eifel. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Ü65-Club waren vom örtlichen Vereinskartell zum gemütlichen Nachmittag eingeladen worden.

    Rund 45 Personen sind dieser Einladung gefolgt und erlebten einen schönen Tag in der Bürgerhalle. Ortsbürgermeister Björn Wassong führte durch das Programm des Seniorennachmittags bzw. Altentags (ein eher unschönes Wort wie wir finden)  und das hatte es in sich: Nachdem sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen aus unserer Konditorei Arns (vielen Dank an dieser Stelle) versorgt hatten, stand ein erstes Highlight parat:

    Der beliebte und bestens bekannte Mundartexperte Manni Lang hatte es sich nicht nehmen lassen, den Weyerer Seniorinnen und Senioren einen Besuch abzustatten. In seiner unnachahmlichen Weise präsentierte er einen unterhaltsamen Vortrag u.a. über Smartphones, Schwangerschaften, Ehejubiläen und die Anomalie des Eiflers. Man hätte Ihm noch Stunden lang zuhören können, wenn nicht schon die nächsten Akteure bereitgestanden hätten.
    Wie bereits im letzten Jahr, so begeisterte auch in diesem Jahr wieder der musikalische Beitrag Männergesangvereins Vussem unsere Gäste. Die Herren um ihren Dirigenten Heinz Sistig und Vorsitzenden Willi Schütt animierten zum Mitsingen und luden zur regelmäßigen Probe nach Vussem ein.
    Unter der Leitung von Peter Züll konnte dann unser Musikverein vollends überzeugen und präsentierte ein buntes Blasmusik-Programm. Auch der MV wurde nicht ohne Zugabe verabschiedet.

    Zum Abschluss bedienten sich die Gäste am Abendbuffet, welches in diesem Jahr bei der Freizeit Mechernich GmbH (Eifel-Therme Zikkurat) geordert wurde. Großes Kompliment! Es hat allen geschmeckt und war einfach nur köstlich.

    Danke an alle Helferinnen und Helfer unserer Vereine: der Freiwillige Feuerwehr Weyer für den Aufbau, dem JGV Weyerer Wildschweine und der KG Weyerer Blömche für die hervorragende Betreuung über den ganzen Tag hinweg, dem Musikverein "Harmonie" Weyer für ihren musikalischen Beitrag und dem SV Concordia Weyer 1926 fürs Aufräumen. Dank auch den Organisatoren des Vereinskartells. Hoffentlich gibt es auch im nächsten Jahr wieder ein Ü65-Club-Treffen.


    Es hat ein wenig gedauert! Aber nun ist es geschafft. Nach einigen Jahren haben wir nun auch die letzte unansehnliche Ecke am Bürgerhaus in ein Schmuckstück verwandelt! Und der neue Seiteneingang ist nun nicht nur schön, sondern vor allem Barrierefrei!

    An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helfer! Welche das in nur 14 Tagen auf die Beine gestellt haben! Riesen Einsatz!

    Entgegen den ersten Planungen im Zeitraum vom 11.-15.09.2023 den kompletten Teilabschnitt 1+2 zu asphaltieren, wurde nun beschlossen, in diesem Zeitraum nur das Stück Pastorat - Kreuzung Jülicherend anzugehen. 

    Somit wird der Schulbusverkehr wie gehabt weiterlaufen und beide Haltestellen angefahren.


    Einschränkungen gibt es nur im oben genannte Teilstück, welches weder zu Fuß, Fahrrad oder PKW nutzbar ist und komplett gesperrt wird.

    Der Bereich Kreuzung Kirchenweg/Glockenkreuz bis Ortsausgang (Richtung Mechernich) wird dann voraussichtlich in den Herbstferien asphaltiert. Ein genauer Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.


    Am heutigen Sonntag dem 24.09.2023 waren die Straßen in Weyer mal richtig voll! Nein, nicht etwa mit Baggern wie in den vergangenen Monaten, sondern mit Besuchern und Gästen von überall her.

    Grund hierfür war der „Erste Dorftrödel“ in Weyer. Über 50 Garagen und Stände öffneten um 10 Uhr und empfingen die ersten bereits wartenden Schnäppchenjäger!

    Bei bestem Wetter erlebte das Dorf einen bunten Tag, bei bester Laune und geselligen Beisammensein. Verkauft wurde kräftig und alle waren von der Resonanz des Tages sehr begeistert, trotz der zahlreichen Veranstaltungen welche zeitgleich an diesem Sonntag stattfanden.

    Weyer hat ein neues Highlight im Kalender, denn die Meinung aller ist einstimmig: „So was, wäre schön jedes Jahr zu haben.“ Daran will das Orgateam arbeiten!

    Danke an alle Aussteller, Besucher, dem Wetter und dem Orgateam! Der ganze Ort freut sich über diese gelungene Erstveranstaltung.

    Hier ein kurzer Zwischenbericht aus unserer Großbaustelle.
     
    Es war ein Bauprojekt, das schon lange geplant war. Kurz nach Ostern 2023 begannen die Bagger ihr Werk mit der Grundsanierung der Hauptstraße in Weyer. Das Projekt, welches für 2-3 Jahre veranschlagt wurde, steht nun kurz vor der Teilfertigstellung des Bauabschnitts 1+2, somit wird sich auch das Durchfahren dieses Abschnitts in Kürze wieder deutlich vereinfachen und die meist genutzten Kreuzungen Kirchenweg/Glockenkreuz und Jülicherend werden wieder leichter befahrbarer werden. In KW 37 soll die erste Teerdecke kommen!

    Im Anschluss geht es dann mit dem Bauabschnitt 3 weiter, welcher sich von Kreuzung Jülicherend bis zur Kreuzung Kreuzweg erstrecken wird.

    Weiterhin bleibt die Ortsdurchfahrt in Weyer gesperrt, doch sollte der Abschluss dieses Bauabschnitts für viele Ortsbewohner das Fahren wieder deutlich angenehmer machen.

    Volksmusik und Partyhits am Samstag, 28. Oktober, in Weyer - „Uedelhovener Dorfmusikanten“ und „DJ PI“ sorgen für Unterhaltung – Oktoberfestbier, „verschiedene Specials, Shots“ und mehr

    Mechernich-Weyer – „Wenn es für ein Oktoberfest fast schon zu spät und für eine »Aprés Ski Party« eigentlich noch zu früh ist, dann ist es genau der richtige Zeitpunkt, um im Weyer wieder »Oktoberfest trifft Aprés Ski« zu veranstalten!“, freut sich Ortsbürgermeister Björn Wassong. Hierzu laden die Weyerer Ortsvereine herzlich ein.

    Nach dreijähriger Pause spielen dazu am Samstag, 28. Oktober, ab 19 Uhr wieder die „Uedelhovener Dorfmusikanten“ in der Bürgerhalle Weyer auf. „Bei einem abwechslungsreichen Mix aus Volksmusik und Partyhits soll eine zünftige Oktoberfeststimmung am Kirchenweg aufkommen“, so Wassong weiter.

    Passend dazu gebe es Oktoberfestbier aus dem Fass sowie „verschiedene Specials und Shots“. Dirndl und Lederhose seien gerne gesehen. Im späteren Verlauf des Abends übernehme dann „DJ PI“ die musikalische Verantwortung. Wassong: „Dann wird zu Schlagern und Aprés-Ski-Hits getanzt und bis tief in die Nacht gefeiert!

    pp/Agentur ProfiPress






    Der Mai ist da und schmückt sich in seine schönsten Gewänder.

    Auch in diesem Jahr haben die Junggesellen der Weyerer Wildschweine wieder das Dorf mit Maibäumen geschmückt.

    Der Maibaum steht für die Frühlingsblüte, für das Wiedererwachen der Lebenskräfte in der Natur und er soll auch eine Verbindung zwischen Erde und Himmel symbolisieren. Beim irdischen Treiben stehen dabei Liebe und Fruchtbarkeit im Vordergrund.
     
    Hierbei ist es Brauch, dass die jungen, unverheirateten Männer eines Dorfes vor den Häusern bzw. Fenstern aller unverheirateten Frauen Bäume, sogenannte Maien (Birken), aufstellen.
     
    Wir wünschen allen einen schönen 01. Mai 2023, auf das ein tolles Jahr für uns alle beginnt.  

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

    wie Sie sicher bereits wissen, wird die Hauptstraße umfangreich saniert. Diese Arbeiten werden in Kürze beginnen. Es ist eine voraussichtliche Bauzeit von ca.zwei Jahren zu erwarten. Die Arbeiten beginnen am nördlichen Ortseingang (Kirchenweg / Glockenkreuz) und ziehen sich einmal quer durch unseren Ort bis zum südlichen Ortseingang (Im Tal / Weyerstein). Es werden Kanal- und Wasserleitungen neu verlegt, Arbeiten an der Stromversorgung durchgeführt und die Bürgersteige sowie die Straßenbeleuchtung erneuert. Die komplette Hauptstraße wird also einmal „auf links gedreht“.

    Durch diese Baumaßnahme sind nicht nur die direkten Anlieger/innen der Hauptstraße betroffen, sondern wir alle! Da mit dieser Großmaßnahme Sperrungen einhergehen, wird man sich häufiger die Fragen stellen müssen „Wie komme ich zur Arbeitsstelle?“, „Wie komme ich zum Einkaufen?“, „Wie komme ich zu den Großeltern?“ oder „Wie komme ich zum Kindergarten?“

    Die grundsätzliche Umleitung um unseren Ort, wird über die Autobahn ausgeschildert. Der Linien- und Schulbusverkehr wird voraussichtlich u.a. über Glockenkreuz / Neuer Weg / Kreuzweg umgeleitet. Dadurch wird es auch hier zu Einschränkungen und zeitweisen Beeinträchtigungen kommen. Gemeinsam mit dem beauftragten Bauunternehmen, dem leitenden Ingenieur und der Stadt Mechernich wird versucht, immer eine annehmbare Lösung für alle Beteiligten zu finden. Auch wenn ich mir darüber bewusst bin, dass dies nicht in jedem Fall gelingen wird, so bitte ich Sie dennoch alle um Ihr Verständnis, Ihre Entgegenkommen und Ihre Unterstützung. Dafür bereits jetzt danke!!!

    Ich hoffe, dass nach Fertigstellung der Maßnahmen nicht nur die Anlieger/innen von den Umbauarbeiten profitieren, sondern wir alle - zumal im Zuge dieser Arbeiten auch wichtige Hochwasserschutz-Maßnahme für unseren Ort umgesetzt werden.

    Ich wünsche uns allen starke Nerven und eine möglichst reibungslose Zeit.

    Ihr
    Björn Wassong

    Ortsbürgermeister

    Kontakt: 02484-9190198 od.
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    … Weyer erhält Glasfaser und somit ein Zeitgemäß schnelles Internet.

    Vor einigen Monaten erhielten alle Haushalte einen Antrag für eine Glasfaserleitung, welche die Telekom Kostenfrei ins Haus legt. Dieses schreiben sollten hoffentlich alle bereits ausgefüllt und innerhalb der damaligen 14 Tage Frist bestätigt haben.

    Nun stellen sich neue Fragen. Wie muss das Haus vernetzt werden, welche Geräte werden benötigt, was ist für eine Reibungslose Inbetriebnahme zu beachten.

    Hierzu zwei Seiten aus der Telekombroschüre welche veranschaulichen was gemacht, bzw. vorbereitet werden muss.











    Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,

    derzeit erhalten Sie Unterlagen vom Kreis Euskirchen, sowie von der Telekom, welche Ihnen anbieten, einen Glasfaseranschluss direkt ins Haus zu legen. Somit hat der Breitbandausbau nun auch unseren Ort erreicht.

    Die Ausführung ist kostenfrei und wird durch div. Förderprogramme komplett übernommen. Hierzu müssen Sie allerdings das beiliegende Schreiben innerhalb von 14 Tagen an die Telekom zurücksenden.

    Auch wenn Sie derzeit keinen Breitbandanschluss benötigen, würde ich Ihnen dieses Angebot ans Herz legen. Niemand weiß was die Zukunft bringt und ein nachträglicher Anschluss ist mit erheblichen Kosten verbunden.

    Freuen wir uns nun also über diesen Schritt welcher uns zumindest digital einen großen Schritt in die

    Ihr Webmaster

    Bevölkerungsschutz im Kreis Euskirchen

    Einführung des Warnsystems "Katwarn" (24.07.2015)

    Broschüre Katwarn   Handbuch Katwarn

    Der Landrat des Kreises Euskirchen hat am 24.07.2015 das zentrale Warnsystem "KATWARN" für die Bevölkerung im Kreis Euskirchen freigeschaltet.

    Das Warnsystem ist technisch der Leitstelle für Feuerschutz, Rettungsdienst und Großschadensereignisse des Kreises Euskirchen zugeordnet.

    Die Freigabe einer möglichen Warnung der Bevölkerung erfolgt durch den Kreis Euskirchen (Landrat) anhand eines Indikationskataloges.

    Freundliche Grüße

    Udo Crespin
    --------------------------------------
    Kreis Euskirchen, Der Landrat
    <Kreisbrandmeister>

    Unterkategorien

    Hauptmenü

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.